29. September 2020
Tagung „Paul Lorenzen und die konstruktive Philosophie“
Das Konstanzer Wissenschaftsforum veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Philosophie vom 8. – 9. Oktober 2015 die Tagung „Paul Lorenzen und die konstruktive Philosophie“.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Prof. Dr. Gerhard Ernst, Erlangen, Begrüßung
Prof. Dr. Juergen Mittelstrass, Paul Lorenzen-Stiftung, Begrüßung und Einführung
Dr. Rüdiger Inhetveen, Erlangen, Diskussionsleitung
Prof. Dr. Volker Peckhaus, Paderborn
Prof. Dr.Peter Janich, Marburg
Prof. Dr. Christian Thiel, Erlangen
Prof. Dr. Carl Friedrich Gethmannn, Siegen
Prof. Dr. Weyma Luebbe, Regensburg
Prof. Dr. Gottfried Gabriel, Jena
Prof. Dr. Günther Görz, Erlangen
PD Dr. Matthias Wille, Münster
PD Dr. Peter Bernhard, Erlangen
Prof. Dr. Edgar Morscher, Salzburg
Prof. Dr. Gerhard Heinzmann, Nancy
Prof. Dr. Hans Julius Schneider, Potsdam, und Diskussionsleiter Dr. Rudolf Kötter, Erlangen
Pause im Schlossgarten
Orangerie, Auditorium
Ringvorlesung „Werke der antiken Philosophie“
Im Wintersemester 2015/16 veranstaltet das Institut eine Ringvorlesung zu „Werken der antiken Philosophie“. Die Veranstaltung findet dienstags, 18:00 – 20:00 Uhr in Raum A401, Bismarckstr. 1 statt.

Es werden vortragen: Dagmar KIESEL (Erlangen), Johannes HÜBNER (Halle), Erasmus MAYR ( Erlangen), Maria SCHWARTZ (Augsburg), Nora KREFT (Berlin), Béatrice LIENEMANN (Frankfurt), Walter MESCH (Münster), Philipp BRÜLLMANN (München), Friedemann BUDDENSIEK (Frankfurt), Christof RAPP (München), Rosario LA SALA (Erlangen), Barbara VETTER (Berlin), Rolf GEIGER (Erlangen), Maximilian FORSCHNER (Erlangen), Theodor EBERT (Erlangen)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsplakat.
Dagmar Kiesel (Erlangen): Einführung
Johannes Hübner (Halle): Parmenides, Über die Natur
Erasmus Mayr (Erlangen): Platon, Protagoras
Maria Schwartz (Augsburg): Platon, Politeia
Béatrice Lienemann (Frankfurt): Platon, Parmenides
Walter Mesch (Münster): Platon, Timaios
Philipp Brüllmann (München): Aristoteles, Nikomachische Ethik
Friedemann Buddensiek (Frankfurt): Aristoteles, Politik
Christoph Rapp (München): Aristoteles, Rhetorik
Barbara Vetter (Berlin): Aristoteles, Metaphysik
Rolf Geiger (Erlangen): Epikur, Brief an Menoikeus
Maximilian Forschner (Erlangen): Epiktet, Diatriben
Theodor Ebert (Erlangen): Sextus Empiricus, Grundriss der phyrrhonischen Skepsis