neue Studienordnung
Studienplan
Erweiterungsfach „Ethik“ (Lehramt an Grund-, Mittel- oder Realschulen)
Diese Informationen gelten für alle Studierende, die ihre Erste Staatsprüfung im Fach „Ethik“ erstmals ab Herbst 2022 antreten.
Für das Studium des Erweiterungsfachs „Ethik“ ist ein Studienplan im Umfang von insgesamt 56 ECTS-Punkten vorgesehen. Nicht alle Module sind verpflichtend. Der letzten Spalte der Tabelle ist zu entnehmen, welche Module für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung im Erweiterungsfach „Ethik“ beim Prüfungsamt der FAU nachzuweisen sind.
Wir empfehlen, das Studium zum Wintersemester aufzunehmen und die „Einführung in die Philosophie“ sowie den „Grundkurs Praktische Philosophie“ gleich zu Beginn zu belegen. Beide Module werden ausschließlich im Wintersemester angeboten.
Modul |
Veranstaltungen |
ECTS |
Pflichtmodul? |
Einführung in die Philosophie |
Proseminar |
5 |
nein |
Grundkurs Praktische Philosophie |
Proseminar |
5 |
ja |
Einführung in die Angewandte Ethik |
Proseminar |
4 |
nein |
Grundkurs Theoretische Philosophie |
Proseminar |
5 |
nein |
Klassische Werke der Ethik 1 |
Mittelseminar |
6 |
ja |
Klassische Werke der Ethik 2 |
Mittelseminar |
6 |
nein |
Religion I Einführung in das Judentum Einführung in den Islam |
Zwei Lehrveranstaltungen |
5 |
Wahlpflicht¹ |
Religion II Einführung in das Christentum Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen |
Zwei Lehrveranstaltungen |
5 |
Wahlpflicht¹ |
Religion III Religion im Ethikunterricht |
Hauptseminar |
5 |
ja |
Fachdidaktik Ethik |
Hauptseminar |
5 |
nein |
Examenskurs Angewandte Ethik |
Hauptseminar |
5 |
nein |
¹ Mindestens eines der beiden Module Religion I oder Religion II ist zu belegen.
Die Erste Staatsprüfung für das Fach Ethik besteht aus drei jeweils dreistündigen Klausuren: |
1. Angewandte Ethik, 2. Klassische Werke der Ethik, 3. Fachdidaktik |
Im Vorlesungsverzeichnis finden Sie die für das Lehramtsfach Ethik vorgesehenen Lehrveranstaltungen über folgenden Pfad:
→ „Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie (Phil)“ → „Philosophie“
Alle Veranstaltungen der Pflicht- und Wahlpflichtmodule sowie Veranstaltungen, die ausschließlich für die Lehramtsstudiengänge vorgesehen sind, finden Sie dort in der Rubrik „Lehramt Ethik“. (Die anderen Lehrveranstaltungen finden Sie in den Rubriken „Propädeutika und Grundkurse“, „Proseminare“ und „Mittelseminare“.)