Dr. Rolf Geiger
Publikationen
Monographien
- Dialektische Tugenden. Untersuchungen zur Gesprächsform in den Platonischen Dialogen, Paderborn: mentis 2006
Sammelbände und Lexika
- Modelle politischer Philosophie, hrsg. von Rolf Geiger, Jean-Christophe Merle und Nico Scarano, Paderborn: mentis 2003
- Aristoteles-Lexikon, hrsg. von Otfried Höffe (Redaktion: Rolf Geiger, Philipp Brüllmann), Stuttgart: Alfred Kröner 2005
- Philosophie, Politik und Religion. Klassische Modelle von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Dirk Brantl, Rolf Geiger und Stephan Herzberg, Berlin: Akademie Verlag 2013
Aufsätze
- „Die Einrichtung von Demokratien und Oligarchien“, in: Otfried Höffe (Hrsg), Aristoteles. Politik (Klassiker Auslegen 23), Berlin: Akademie Verlag 2001, 151-167
- „Francis Bacon“, in: Otfried Höffe (Hrsg.), Klassiker der Philosophie, München: C.H. Beck 2008, Bd. 1, 240-251
- „Die Dialogform“, in: Platon-Handbuch, hrsg. von Christoph Horn, Jörn Müller und Joachim Söder, Stuttgart/Weimar: Metzler 2009, 363-372
- „Platonische Monologe“, in: Platon-Handbuch, hrsg. von Christoph Horn, Jörn Müller und Joachim Söder, Stuttgart/Weimar: Metzler 2009, 372-375
- „Die Schriftkritik“, in: Platon-Handbuch, hrsg. von Christoph Horn, Jörn Müller und Joachim Söder, Stuttgart/Weimar: Metzler 2009, 376-386
- „Eroberer, Fürsten und Propheten“, in: Otfried Höffe (Hrsg.), Niccolò Machiavelli. Der Fürst (Klassiker Auslegen 50), Berlin: Akademie Verlag 2012, 33-47
- „Aristoteles über Politik und Religion“, in: Philosophie, Politik und Religion. Klassische Modelle von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Dirk Brantl, Rolf Geiger und Stephan Herzberg, Berlin: Akademie Verlag 2013, 25-38
Lexikonartikel
- 4 Artikel in: Wörterbuch der antiken Philosophie, hrsg. von Christoph Horn und Christof Rapp, München: C.H. Beck 2002: dialegesthai, eirôneia (mit Christoph Horn), logon didonai und zôon politikon.
- 33 Artikel in: Aristoteles-Lexikon, hrsg. von Otfried Höffe, Stuttgart: Kröner 2005:
anarchia, aporia, aristokratia, basileia, chrêmatistikê, dêmokratia, despotês, didaskalikos, doulos, dynasteia, eirôneia, eristikos, erôtêma, ison, koinônia, ktêtikê, metabolê politeiôn, monarchia, monopôlia, nomisma, nomos, oikia, oikonomia, oligarchia, orthos, paideia, peirastikos, saphes, sophistikê, sôtêria, thaumazein, timokratia und tyrannis.
Rezensionen
- Dissoi Logoi. Zweierlei Ansichten. Ein sophistischer Traktat, Text, Übersetzung und Kommentar von Alexander Becker und Peter Scholz, 165 S. Akademie Verlag 2004. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 60 (2006), 330 f.