• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Philosophie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Philosophie
Menu Menu schließen
  • Lehrstühle
    • Lehrstuhl I – Philosophie
    • Lehrstuhl II – Theoretische Philosophie
    • Lehrstuhl III – Praktische Philosophie
    • Arbeitsbereich Philosophie und Schule
    • Arbeitsbereich Philosophie der Antiken und Arabischen Welt
    • Mitarbeiter*innen
    Portal Lehrstühle
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Promotion
    • Lehramt
    • Philosophie als Nebenfach
    • Internationales
    • Hilfsmittel
    • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
    Portal Studium
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ringvorlesung ab SoSe 2020
    • Weitere Veranstaltungen ab SoSe 2020
    • Archiv bis WS2019/20
    Portal Veranstaltungen
  • Fachschaft
  • Links
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Master

Master

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelor
    • Struktur des Studiengangs
    • Bewerbung und Zulassung
    • FAQ
  • Master
    • Struktur des Studiengangs
    • Bewerbung und Zulassung
    • Beispielstudienplan
    • Häufige Fragen
  • Promotion
  • Lehramt
    • Philosophie/Ethik (Gymnasium)
      • alte Studienordnung
      • neue Studienordnung
    • Ethik (Grund-, Mittel-, Realschule)
      • alte Studienordnung
      • neue Studienordnung
    • Nachqualifikation
    • Philosophie (Nürnberg)
    • Beratung
  • Philosophie als Nebenfach
  • Internationales
  • Hilfsmittel
  • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher

Master

Nützliche Links

  • Prüfungsordnungen und Modulhandbuch
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Ansprechpartner
  • MeinCampus (Prüfungsanmeldung)
  • StudOn

Masterstudiengang Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg

Seit dem Wintersemester 2010/11 bietet das Institut für Philosophie einen Masterstudiengang Philosophie an. Auf diesen Seiten erfahren Sie das Wichtigste über die Inhalte und den Aufbau des Studiengangs sowie über die Bewerbung für den Studiengang.

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie dem Masterbeauftragten eine E-Mail schreiben. Er berät Sie gern persönlich. Sollten Sie schon genauere Studienvorstellungen haben, können Sie sich auch gezielt an einzelne Lehrende wenden.

Erlanger Masterstudium Philosophie: Grundideen

Philosophie ist das Fach des freien Denkens. Der Masterstudiengang Philosophie in Erlangen trägt diesem Umstand Rechnung und lässt den Studierenden große Gestaltungsfreiheit.

Sie wollen einen Master in Philosophie absolvieren und dabei z. B. die Sprachphilosophie, die politische Philosophie oder die Philosophie der frühen Neuzeit in den Vordergrund stellen? Kein Problem. Denn die Studieninhalte werden individuell auf die Kenntnisse und Interessen der einzelnen Masterkandidaten abgestimmt.

  • Vorgesehen ist, dass Sie sich für einen Schwerpunkt in theoretischer oder praktischer Philosophie entscheiden.
  • Die Wahl des Schwerpunktes erfolgt durch die Wahl des Themas der Masterarbeit. Die übrigen Module können unabhängig von dieser Wahl sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Philosophie gewählt werden.
  • Inhaltlich können Sie das Studium nach Ihren Interessen gestalten. Dabei werden Sie individuell betreut. Sie haben die Möglichkeit, einen Mentor oder eine Mentorin zu wählen, der/die mit Ihnen einen auf Sie zugeschnittenen Studienplan erarbeitet und Ihre Studienstrategie mit Ihnen abstimmt.
Institut für Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan
Nach oben