• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Philosophie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Philosophie
Menu Menu schließen
  • Lehrstühle
    • Lehrstuhl I – Philosophie
    • Lehrstuhl II – Theoretische Philosophie
    • Lehrstuhl III – Praktische Philosophie
    • Arbeitsbereich Philosophie und Schule
    • Arbeitsbereich Philosophie der Antiken und Arabischen Welt
    • Mitarbeiter*innen
    Portal Lehrstühle
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Promotion
    • Lehramt
    • Philosophie als Nebenfach
    • Internationales
    • Hilfsmittel
    • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
    Portal Studium
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ringvorlesung ab SoSe 2020
    • Weitere Veranstaltungen ab SoSe 2020
    • Archiv bis WS2019/20
    Portal Veranstaltungen
  • Fachschaft
  • Links
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Lehramt
  4. Philosophie/Ethik (Gymnasium)

Philosophie/Ethik (Gymnasium)

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelor
    • Struktur des Studiengangs
    • Bewerbung und Zulassung
    • FAQ
  • Master
    • Struktur des Studiengangs
    • Bewerbung und Zulassung
    • Beispielstudienplan
    • Häufige Fragen
  • Promotion
  • Lehramt
    • Philosophie/Ethik (Gymnasium)
    • Ethik (Grund-, Mittel-, Realschule)
    • Nachqualifikation
    • Philosophie (Nürnberg)
    • Beratung
  • Philosophie als Nebenfach
  • Internationales
  • Hilfsmittel
  • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher

Philosophie/Ethik (Gymnasium)

  • Prüfungsordnungen und Modulhandbuch
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Ansprechpartner
  • MeinCampus (Prüfungsanmeldung)
  • StudOn

Studienprogramm
Erweiterungsfach „Philosophie/Ethik“ (Lehramt an Gymnasien)

Das Fach Philosophie/Ethik (Lehramt Gymnasien) kann an der FAU nur als Erweiterungsfach studiert werden. Bei Erweiterungsfächern sieht die bayerische Lehramtsprüfungsordnung vor, dass für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung kein vollständiges Studium des Fachs nachzuweisen ist. Im Erweiterungsfach Philosophie/Ethik ist stattdessen ein universitärer Leistungsnachweis aus den Gebieten „Theoretische Philosophie“, „Grundlagen der systematischen Ethik“ und „Klassische Werke der Ethik“ sowie der Nachweis im Teilgebiet „Religionsphilosophie und grundlegende Kenntnisse über die Weltreligionen“ zu erbringen (LPO 1 § 76, Abs. 4 in den Fassungen ab 29.1.2020).

Für diese Nachweise sind an der FAU fünf Module vorgesehen. Die Kompetenzen und Kenntnisse, die in diesen Modulen vermittelt werden, sind jedoch nicht ausreichend, um den Anforderungen der Staatsexamensklausuren und der Lehrtätigkeit an der Schule zu genügen. Aus diesem Grund bieten wir ein Studienprogramm an, das nicht nur die Pflicht- und Wahlpflichtmodule, sondern auch einen großen Wahlbereich umfasst. Das Studienprogramm ist inhaltlich eng auf das Staatsexamen und auf die Tätigkeit an der Schule ausgerichtet. 

Die Tabelle enthält alle regelmäßig angebotenen Module, die für das Studium des Fachs an der FAU vorgesehen sind. Der letzten Spalte der Tabelle ist zu entnehmen, welche Module für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung im Erweiterungsfach Philosophie/Ethik beim Prüfungsamt der FAU nachzuweisen sind. 

Wir empfehlen, das Studium zum Wintersemester aufzunehmen und die „Einführung in die Philosophie“, den „Grundkurs Praktische Philosophie“ und die „Einführung in die Angewandte Ethik“ gleich zu Beginn des Studiums zu belegen.

Modul Lehrveranstaltungen (und Prüfungsform) ECTS-Punkte Angebot Zulassungs-voraussetzung? 
Einführung in die Philosophie Proseminar
(mündliche Prüfung)
5 WiSe nein
Grundkurs
Praktische Philosophie
Proseminar
(Kurzessay)
5 WiSe ja
Einführung
in die Angewandte Ethik
Mittelseminar
(Referat und Hausarbeit)
5 WiSe nein
Grundkurs
Theoretische Philosophie
Proseminar
(Kurzessay oder Klausur)
5 SoSe ja
Mittelseminar
Praktische Philosophie
Mittelseminar
(Hausarbeit)
6 WiSe
+ SoSe
nein
Mittelseminar
Theoretische Philosophie
Mittelseminar
(Hausarbeit)
6 WiSe
+ SoSe
nein
Philosophiegeschichte Zwei Vorlesungen¹
(jeweils mündliche Prüfung) 
5 WiSe
+ SoSe
nein
Klassische Werke der Ethik 1 Mittelseminar
(Hausarbeit)
6  WiSe
+ SoSe
ja
Klassische Werke der Ethik 2 Mittelseminar
(Hausarbeit)
6  WiSe
+ SoSe
nein
Vertiefungsseminar
Praktische Philosophie
Hauptseminar
(Hausarbeit)
8 WiSe
+ SoSe
nein
Fachdidaktik Ethik Hauptseminar
(Portfolio)
5 SoSe nein
Religion 1
  • Einführung in das Judentum 
  • Einführung in den Islam
Zwei Lehrveranstaltungen
(Modulprüfung in einer der beiden Lehrveranstaltungen)
5 SoSe ja/nein2
Religion 2
  • Einführung in das Christentum
  • Interreligiöses und interweltanschauliches Lernen
Zwei Lehrveranstaltungen
(Modulprüfung in einer der beiden Lehrveranstaltungen)
5 WiSe ja/nein2
Religion im Ethikunterricht Hauptseminar
(Portfolio)
5 WiSe ja

¹ In dem Modul sind zwei Vorlesungen aus unterschiedlichen Epochen der Philosophiegeschichte zu wählen.
² Religion 1 und Religion 2 sind Wahlpflichtmodule. Nur eines der beiden Module ist bei der Anmeldung zum ersten Staatsexamen nachzuweisen. Wir empfehlen, beide zu absolvieren.

Freier Bereich
Examenskurs
Angewandte Ethik
Hauptseminar
(Portfolio)
3 SoSe nein

 

Die Erste Staatsprüfung für das Fach Ethik besteht aus drei jeweils vierstündigen Klausuren:
1. Angewandte Ethik,     2. Klassische Werke der Ethik,     3. Fachdidaktik 

 

Im Vorlesungsverzeichnis auf Campo finden Sie die für das Lehramtsfach Philosophie/Ethik vorgesehenen Lehrveranstaltungen über folgenden Pfad:

→ Studiengänge der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie → Philosophie → Erweiterungsfach Philosophie/Ethik für das Lehramt an Gymnasien 

Institut für Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
  • Lehrstühle
Nach oben