• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Philosophie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Institut für Philosophie
Menu Menu schließen
  • Lehrstühle
    • Lehrstuhl I – Philosophie
    • Lehrstuhl II – Theoretische Philosophie
    • Lehrstuhl III – Praktische Philosophie
    • Arbeitsbereich Philosophie und Schule
    • Arbeitsbereich Philosophie der Antiken und Arabischen Welt
    • Mitarbeiter*innen
    Portal Lehrstühle
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Promotion
    • Lehramt
    • Philosophie als Nebenfach
    • Internationales
    • Hilfsmittel
    • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher
    Portal Studium
  • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Ringvorlesung ab SoSe 2020
    • Weitere Veranstaltungen ab SoSe 2020
    • Archiv bis WS2019/20
    Portal Veranstaltungen
  • Fachschaft
  • Links
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Master
  4. Struktur des Studiengangs

Struktur des Studiengangs

Bereichsnavigation: Studium
  • Bachelor
    • Struktur des Studiengangs
    • Bewerbung und Zulassung
    • FAQ
  • Master
    • Struktur des Studiengangs
    • Bewerbung und Zulassung
    • Beispielstudienplan
    • Häufige Fragen
  • Promotion
  • Lehramt
    • Philosophie/Ethik (Gymnasium)
      • alte Studienordnung
      • neue Studienordnung
    • Ethik (Grund-, Mittel-, Realschule)
      • alte Studienordnung
      • neue Studienordnung
    • Nachqualifikation
    • Philosophie (Nürnberg)
    • Beratung
  • Philosophie als Nebenfach
  • Internationales
  • Hilfsmittel
  • Prüfungsordnungen und Modulhandbücher

Struktur des Studiengangs

Struktur des Studiengangs

Das Masterstudium umfasst 4 Semester (Regelstudienzeit). Es kann zum Winter- oder Sommersemester begonnen werden.

Das Studium ist in folgende neun Module gegliedert:

5 Mastermodule in theoretischer oder in praktischer Philosophie.

  • 3 ‚kleine’ Mastermodule (10 ECTS-Punkte), die aus jeweils zwei Masterseminaren und einer kleinen Hausarbeit (ca. 12 S.) bestehen.
  • 2 ‚große’ Schwerpunktmodule (15 ECTS-Punkte), die sich aus jeweils zwei Masterseminaren und einer Schwerpunkthausarbeit (ca. 20 S.) zusammensetzen. Die Hausarbeit wird in einem der beiden Seminare noch vor der endgültigen Fertigstellung präsentiert und diskutiert.

3 Module freie Ergänzungsstudien (10 ECTS-Punkte), die aus frei wählbaren Veranstaltungen aus dem Angebot der Universität bestehen.

1 Masterarbeitsmodul (30 ECTS-Punkte), in dem die Masterarbeit (ca. 80 S.) verfasst wird.

 

Modulnoten und die Gesamtnote

Bei allen Mastermodulen ist die Modulnote identisch mit der Hausarbeitsnote. Diese Noten werden einfach gewichtet.

Die Note des Masterarbeitsmoduls ist die Note der Masterarbeit. Diese Note wird zweifach gewichtet.

Institut für Philosophie
Friedrich-Alexander-Universität

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan
Nach oben