Häufige Fragen
A
Anerkennung von Studienleistungen – Wie erfolgt diese?
Um Studienleistungen anerkennen zu lassen, reichen Sie bitte diesen Antrag auf Anerkennung
zusammen mit den Prüfungsbescheinigungen über die Leistungen beim
Masterbeauftragten ein. Bitte füllen Sie nur die erste Seite des Antrags aus. Am besten
bringen Sie die Unterlagen persönlich in der Sprechstunde vorbei, so lassen sich ggf.
Rückfragen schnell klären.
B
Bewerbungsfristen – Welche Fristen gelten für die Bewerbung zum Masterstudium?
Die aktuell gültigen Bewerbungsfristen können Sie hier nachschlagen.
F
Freies Ergänzungsstudium – Welche Lehrveranstaltungen können im „Freien Ergänzungsstudium“ belegt werden?
Im Modulbereich „Freies Ergänzungsstudium“ können Sie grundsätzlich alle
Lehrveranstaltungen aller Fächer und Studiengänge der FAU belegen. (Dies gilt also auch für
Lehrveranstaltungen, die dem Bachelorstudiengang Philosophie zugeordnet sind.)
Voraussetzung ist jedoch stets, dass Sie in die Lehrveranstaltung aufgenommen werden.
Fragen Sie daher unbedingt vor Vorlesungsbeginn bei der verantwortlichen Lehrperson nach,
ob Sie teilnehmen können.
Ebenfalls belegen können Sie Veranstaltungen der virtuellen Hochschule Bayern
(www.vhb.org).
Freies Ergänzungsstudium – Wie melde ich mich für Prüfungen im „Freien Ergänzungsstudium“ an?
Die Modulkontonummer für das Freie Ergänzungsstudium im M.A.-Philosophie lautet 1700. Damit Sie Prüfungen anderer Studiengänge ablegen können, muss das Modul und die Prüfung dieser Nummer zugeordnet werden. Ab dem Wintersemester 2022/23 soll diese Zuordnung durch die Lehrenden bzw. Institute erfolgen. Bitten Sie daher die für die LV verantwortliche Person darum, die reguläre Modul- und Prüfungsnummer gleichzeitig für den freien Wahlbereich (Modulkonto 1700) per E-Mail an Referat L 2 zu melden (E-Mail: support-exa@fau.de).
Sollte es einmal mit der Meldung nicht gelingen, können Sie sich auch einen Schein ausstellen lassen und diesen zur Anrechnung beim Fach-Studienberater M.A. vorlegen.
Freies Ergänzungsstudium – Wie setzten sich die Module des „Freien Ergänzungsstudiums“ zusammen?
Insgesamt müssen 30 ECTS absolviert werden. Aus welchen Lehrveranstaltungen sich diese
zusammensetzten, ist nicht vorgegeben und ergibt sich aus ihrem individuellen Studienplan.
M
Masterarbeit – Wer kann die Masterarbeit betreuen und begutachten?
Prüfungsberechtigt sind alle habilitierten Mitglieder des Instituts für Philosophie. Zur Themenfindung vereinbaren Sie am besten einen Sprechstundentermin.
Nicht-habilitierte Mitglieder des Instituts für Philosophie können in begrenztem Umfang und bei besonderem Bezug zum Prüfungsthema auf Antrag beim Prüfungsausschuss ebenfalls Masterarbeiten begutachten. Zusammen einzureichen sind hierfür:
- Ein formloser Antrag von Ihnen, in welchem Sie die Wahl bei der Begutachtung kurz begründen.
- Ein Antrag auf Prüfungsberechtigung durch die Person, die Ihre Arbeit begutachten soll.
- Eine positive Stellungnahme durch die Inhaberin bzw. den Inhaber eines Lehrstuhls.
Masterarbeit – Wie melde ich die Masterarbeit an?
Hierzu sind diese zwei Formulare gemeinsam von Ihnen und der Sie betreuenden Lehrperson auszufüllen und beim Prüfungsamt einzureichen.
P
Prüfungsnummern – Wo finde ich die Prüfungsnummern, die einer Lehrveranstaltung zugeordnet sind?
Die Prüfungsnummern aller Studiengänge finden Sie auf Campo (unter https://www.campo.fau.de) unter Studienangebot > Modulbeschreibungen > Modulbeschreibungen anzeigen, indem Sie über die Suchfunktion den Studiengang auswählen.
R
Regelstudienzeit – Was ist zu tun, wenn das Studium nicht in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden kann?
Die Regelstudienzeit sowie Überschreitungsfristen sind durch die Studienordnung geregelt. Sollte sich abzeichnen, dass Sie die Regelstudienzeit überschreiten müssen, wenden Sie sich bitte umgehend zur Beratung an die für Sie zuständige Person im Prüfungsamt, um zu klären, welchen Antrag auf Verlängerung der Studienzeit und/oder der Prüfungsfristen Sie stellen müssen.
S
Sprachkenntnisse – Welche Deutschkenntnisse werden bei internationalen Bewerbungen zum Masterstudium vorausgesetzt?
Ausführliche Informationen zu den entsprechenden Voraussetzungen finden Sie hier. Fragen zu den Sprachkenntnissen und Prüfungen beantwortet das internationale Masterbüro.
W
Wie verschaffe ich mir eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen im WS 22/23?
Mit dieser Zwischenlösung können Sie sich einen Überblick über die Philosophie-Veranstaltungen im WiSe 22-23 verschaffen können:
- Melden Sie sich mit Ihrer Kennung auf StudOn an.
- Klicken Sie auf folgenden Link:
https://www.studon.fau.de/cat4621017.html
Unter diesem Link sind alle Philosophie-Veranstaltungen aufgelistet. - Bei den einzelnen Veranstaltungen klicken Sie auf das weiße Dreieck auf blauem Grund (am rechten Bildschirmrand), dann auf „Info“.
Hier finden Sie Infos zur Veranstaltung (u. a. Module). - Des Weiteren können Sie direkt zum Campo-Eintrag gelangen:
- Sie gehen zurück zur Liste aller Lehrveranstaltungen.
- Dort finden Sie bei jeder Lehrveranstaltung in Blau den Link zu Campo.
- Klicken Sie jeweils auf diesen Link.
- Dort klicken Sie auf den Reiter „Parallelgruppen/Termine“: Hier finden Sie den Namen der Dozent*innen, Zeit und Ort.
- Und unter „Details einblenden“ ODER „Grunddaten“ finden Sie weitere wichtige Informationen, wie z.B. Inhalte, Literaturhinweise, empfohlene Voraussetzungen.
ALLGEMEINER HINWEIS: Insofern nicht explizit anders angegeben, ist keine Voranmeldung für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Instituts für Philosophie notwendig.