Prof. i.R. Dr. Jens Kulenkampff
Prof. i. R. Dr. Jens Kulenkampff
Publikationen
Publikationen bis zum Jahr 2008 finden Sie auch unter [frühere Publikationen]
Bücher
David Hume
München: C.H. Beck, 2003
ISBN: 978-3406494185
:
Kants Logik des ästhetischen Urteils
Frankfurt a. Main: Klostermann, 1994
ISBN: 978-3-465-02646-4
:
Beiträge in Fachzeitschriften
David Hume – ein Utopist?
In: Jahrbuch für Recht und Ethik (2019), S. 205-216
ISSN: 0944-4610
:
Alles zum Besten bestellt?
In: Zeitschrift für Philosophische Forschung (2018), S. 343-356
ISSN: 0044-3301
:
Dieter Henrichs Arbeitsweise - Am Beispiel seiner Auseinandersetzung mit Nelson Goodman
In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 58 (2013), S. 141-155
ISSN: 0044-2186
:
"Nur wer die Sehnsucht kennt"
In: Balint-Journal 13 (2012), S. 33-40
ISSN: 1439-5142
:
Humes Ästhetik
In: Aufklärung und Kritik : Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie 18 (2011), S. 127-136
ISSN: 0945-6627
:
Zustimmung, nicht Macht, legitimiert Herrschaft. David Humes »Essays«
In: Merkur 64 (2010), S. 768-775
ISSN: 0026-0096
:
Existuje ontologický problém umĕleckého díla? (Gibt es ein ontologisches Problem des Kunstwerks?), ins Tschechische übersetzt v. Pavel Zahrádka)
In: Estetika : the Central European Journal of Aesthetics (2007), S. 1-4
ISSN: 0014-1291
:
Moralisches Gefühl oder moral sense: wie berechtigt ist Kants Kritik?
In: Jahrbuch für Recht und Ethik 12 (2004), S. 233-251
ISSN: 0944-4610
:
Also noch einmal: Warhols "Brillo Box" und Duchamps "Fountain". Ein kritischer Kommentar zu Arthur Dantos Auskunft über das Wesen der Kunst
In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 1 (2004), S. 127-136
ISSN: 0044-2186
:
Macht oder Überzeugung? Spinoza und Hume über die Grundlagen des Staates
In: Zeitschrift für Philosophische Forschung 55 (2001), S. 349-374
ISSN: 0044-3301
:
Die Philosophie und die Kunst am Beispiel von Joseph Kosuth, One and Three Chairs (1965)
In: Strukturen der Wirklichkeit 2 (2001), S. 9-17
:
Das Meer des Scheins und die Insel der Wahrheit
In: Strukturen der Wirklichkeit 2 (2001), S. 11-25
:
What Oedipus Did When He Married Jocasta or What Ancient Tragedy Tells Us About Agents, Their Actions, and the World
In: Grazer Philosophische Studien 61 (2001), S. 125-142
ISSN: 0165-9227
:
Arbeit und Selbstsein bei Locke, Hegel und Marx
In: Literatur für Leser 21 (1998), S. 95-106
ISSN: 0343-1657
:
The Objectivity of Taste: Hume and Kant
In: Nous (1990), S. 93-110
ISSN: 0029-4624
:
Musik bei Kant und Hegel
In: Hegel-Studien 22 (1987), S. 143-163
ISSN: 0073-1587
:
Die Schöpfung des Leviathan
In: Zeitschrift für Philosophische Forschung 37 (1983), S. 218-228
ISSN: 0044-3301
:
Music Considered As a Way of Worldmaking
In: Journal of Aesthetics and Art Criticism (1981), S. 254-258
ISSN: 0021-8529
:
Über Kants Bestimmung des Gehalts der Kunst
In: Zeitschrift für Philosophische Forschung 33 (1979), S. 62-74
ISSN: 0044-3301
:
Geschichtsphilosophie und philosophische Ästhetik - zu Adornos 'Ästhetischer Theorie'
In: Neue Hefte für Philosophie 5 (1973), S. 74-105
ISSN: 0085-3917
, :
Beiträge in Sammelwerken
POËME SUR LA RELIGION NATURELLE. Anmerkungen zu einem Voltaire-Druck in der Bibliothek der Wilhelmine von Bayreuth.
In: Christina Strunck (Hrsg.): Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität – Künste und Wissenschaften im Dialog., Petersberg: Imhof, 2019
ISBN: 13: 9783731908982
:
Auf der Suche nach der wahren Religion. Überlegungen zu David Hume.
In: Matthias Bormuth (Hrsg.): Offener Horizont. Jahrbuch der Karl-Jaspers-Gesellschaft, Wallstein, 2017, S. 251-265
ISBN: 9783835331136
:
Die Philosophie und die Kunst am Beispiel von Joseph Kossuth, 'One and Three Chairs'
In: Hans-Christoph Dittscheid, Doris Gerstl, Simone Hespers (Hrsg.): Kunst-Kontexte. Festschrift für Heidrun Stein-Kecks, Petersberg: Michael Imhof Verlag, 2016, S. 291-299
ISBN: 978-3-7319-0281-2
:
Zur ästhetischen und kunstwissenschaftlichen Bedeutung der Unterscheidung von Original, Kopie und Fälschung
In: Stephan Lehmann (Hrsg.): Authentizität und Originalität antiker Bronzebildnisse: Ein gefälschtes Augustusbildnis, seine Voraussetzungen und sein Umfeld, Dresden: Sandstein, 2015, S. 46-51
ISBN: 978-3-95498-183-0
:
How to improve on Bittner's Proposal
In: Marco Iorio, Ralf Stoecker (Hrsg.): Actions, Reasons and Reason, Berlin/Boston: De Gruyter, 2015, S. 45-59
ISBN: 978-3-11-034601-5
:
Original Work, Copy, Fake. On the significance of these categories for aesthetics and the history of art
In: Stephan Lehmann (Hrsg.): Authenticity and originality of ancient bronze portraits: A forged portrait of Augustus, its prerequisites, and its surroundings, Dresden: Sandstein, 2015, S. 52-56
ISBN: 978-3-95498-183-0
:
"Quäle nie ein Tier!" Tiere als moralisches Problem
In: Stephanie Waldow (Hrsg.): Von armen Schweinen und bunten Vögeln. Tierethik im kulturgeschichtlichen Kontext, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2015, S. 35-51
ISBN: 978-3-7705-5777-6
:
Kant ein "Alleszermalmer?"
In: Möseneder, Karl (Hrsg.): Weltbilder im Wandel. Erlanger Universitätstage in Amberg 2013, Erlangen: FAU University Press, 2014, S. 43-68
ISBN: 978-3-944057-19-4
:
Kant antwortet Hume: Die Analytik des Schönen im Lichte von Humes Abhandlung 'Of the Standard of Taste'
In: David Hume nach dreihundert Jahren. Historische Kontexte und systematische Perpsektiven, Münster: mentis, 2014, S. 93-115
ISBN: 978-3-89785-835-0
:
What Freedom Means
In: Hampe Michael, Schnepf Robert, Renz Ursula (Hrsg.): Spinoza's Ethics : A Collective Commentary, Leiden: Brill, 2011, S. 179-190
ISBN: 978-90-04-19425-0
:
Die ästhetische Bedeutung der Unterscheidung von Original und Fälschung
In: Nida-Rümelin Julian, Steinbrenner Jakob (Hrsg.): Kunst und Philosophie. Original und Fälschung, Ostfildern: Hatje Cantz, 2011, S. 31-50
ISBN: 978-3-7757-2690-0
:
Der religionsphilosophische Hintergrund von Kants Beantwortung der Frage "Was ist Aufklärung?"
In: Schmidt-Biggemann Wilhelm, Tamer Georges (Hrsg.): Kritische Religionsphilosophie: Eine Gedenkschrift für Friedrich Niewöhner, Berlin/New York: De Gruyter, 2010, S. 319-337
ISBN: 978-3-11-024754-1
:
Dreimal Himmel: Notiz über Anschauung und Bild
In: Hecht Christian (Hrsg.): Beständig im Wandel. Innovationen - Verwandlungen - Konkretisierungen. Festschrift für Karl Möseneder zum 60. Geburtstag, Berlin: Matthes & Seitz, 2009, S. 324-331
:
Gegen den Strom: Die Geisteswissenschaften und der sogenannte "Ethical Turn"
In: Lubkoll Christine, Wischmeyer Oda (Hrsg.): 'Ethical Turn?' Geisteswissenschaften in neuer Verantwortung, München: Fink, 2009, S. 35-55
:
Über die Rolle des ursprünglichen Vertrages in "Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis"
In: B. Sharon Byrd (Hrsg.): Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Berlin: Duncker & Humblodt, 2008, S. 165 -181
ISBN: 9783428129492
:
Gründe und Motive
In: Andreas Vieth, Christoph Halbig, Angela Kallhoff (Hrsg.): Ethik und die Möglichkeit einer guten Welt. Eine Kontroverse um die "Konkrete Ethik", Berlin: De Gruyter, 2008, S. 111 -119
ISBN: 978-3110202700
:
David Hume (1711-1776)
In: Stefan Gosepath, Wilfried Hinsch, Beate Rössler (Hrsg.): Handbuch der Politischen Philosophie und Sozialphilosophie, Berlin: de Gruyter, 2008, S. 519-524
:
David Hume (1711 - 1776)
In: Ottfried Höffe (Hrsg.): Klassiker der Philosophie I, München: beck'sche reihe, 2008, S. 361-374
ISBN: 978-3-406-56801-5
:
ÜG 11-14
In: Peter Bernhard, Volker Peckhaus (Hrsg.): Methodisches Denken im Kontext. Festschrift für Christian Thiel, Paderborn: mentis, 2008, S. 219 -228
ISBN: 798-3-89785-594-6.
:
Locke und Hume: Freiheit ja, Willensfreiheit nein
In: Uwe an der Heiden, Helmut Schneider (Hrsg.): Hat der Mensch einen freien Willen? Die Antworten der großen Philosophen, Stuttgart: Reclam, 2007, S. 171-183
ISBN: 978-3150185216
:
Regenzauber und Hochtechnologie
In: FAU Erlangen-Nürnberg (Hrsg.): Fragen zur Zeit - Antworten aus der Wissenschaft, Erlangen: , 2006
:
Kant über das Erhabene
In: Hans Lenk, Reiner Wiehl (Hrsg.): Kant Today - Kant Aujourd'hui - Kant heute, Münster: LIT Verlag Berlin, Münster, 2006, S. 179-196
ISBN: 3-8258-8733-2
:
Grenzen des Wissens; Das Objektive und das Subjetkive
In: Gunther Wanke (Hrsg.): Über die Grenzen von Wissenschaft und Forschung. Fünf Vorträge, Erlangen: Erlanger Forschungen, Reihe B, 2005, S. 9-35 (Erlanger Universitätstage Amberg, 2004, Bd.28)
ISBN: 3930357682
:
Kunst und Erkenntnis. Überlegungen im Anschluß an Nelson Goodman
In: Christoph Jäger, Georg Meggle (Hrsg.): Kunst und Erkenntnis, Paderborn: Mentis, 2005, S. 43-61
ISBN: 9783897853522
:
Sind Bilder Zeichen?
In: Jakob Steinbrenner, Oliver R. Scholz, Gerhard Ernst (Hrsg.): Symbole, Systeme, Welten, Heidelberg: Synchron, 2005, S. 185-201
ISBN: 9783935025386
:
Kant und der "unpartheische Zuschauer"
In: B. Sharon Byrd, Jan C. Joerden (Hrsg.): Philosophia Practica Universalis. Festschrift für Joachim Hruschka zum 70. Geburtstag, Berlin: Duncker & Humblot, 2005, S. 237-255 (Jahrbuch für Recht und Ethik, Bd.13)
ISBN: 9783428119516
:
Gibt es ein ontologisches Problem des Kunstwerks?
In: Reinold Schmücken (Hrsg.): Identität und Existenz. Studien zur Ontologie der Kunst., Paderborn: Mentis, 2003, S. 121 - 140
ISBN: 3897851873
:
Symbolische, klassische und romantische Kunst. Versuch einer metaphysikfreien Lesart von Hegels Formen der Kunst
In: Barbara Merker, Georg Mohr, Michael Quante (Hrsg.): Subjektivität und Anerkennung, Paderborn: Mentis, 2003, S. 122-139
ISBN: 978-3-89785-363-8
:
Allein aus Erfahrung wird man klug: Der klassische Empirismus
In: Eugen Fischer, Wilhelm Vossenkuhl (Hrsg.): Die Fragen der Philosophie. Eine Einführung in Disziplinen und Epochen, München: C.H. Beck, 2003, S. 279-294
ISBN: 978-3406494857
:
"Das Ende aller Dinge" - Kants Verteidigung Gottes gegen den Wortlaut der Bibel
In: Walter Helmuth Sparn (Hrsg.): Apokalyptik versus Chiliasmus. Die kulturwissenschaftliche Herausforderung des neuen Milleniums, Erlangen: Universitätsbund, 2002, S. 9-35 (Erlanger Forschungen, Bd.97)
ISBN: 9783930357475
:
Metaphysik und Ästhetik: Kant zum Beispiel
In: Andrea Kern, Ruth Sonderegger (Hrsg.): Falsche Gegensätze. Zeitgenössische Positionen zur philosophischen Ästhetik, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2002, S. 49-80
ISBN: 978-3-518-29176-4
:
"Was das Wort 'Person' bedeutet" Überlegungen im Anschluß an John Locke
In: Jens Kulenkampff, Thomas Spitzley (Hrsg.): Von der Antike bis zur Gegenwart. Erlanger Streifzüge durch die Geschichte der Philosophie, Erlangen und Jena: Palm & Enke, 2001, S. 61-78
ISBN: 978-3789606595
:
Nicht belehrt, nur geübt?
In: Rainer Enskat (Hrsg.): Erfahrung und Urteilskraft, Würzburg: Königshausen und Neumann, 2001, S. 165-177
ISBN: 978-3826018404
:
David Hume. Eine neue Wissenschaft von der menschlichen Natur
In: Andreas Graeser (Hrsg.): Grosse Philosophen von der Antike bis heute, Darmstadt: Primus, 2001, S. 515 - 533
ISBN: 3896782258
:
David Hume. Eine neue Wissenschaft von der menschlichen Natur
In: Lothar Kreimendahl (Hrsg.): Philosophen des 18. Jahrhunderts. Eine Einführung, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2000, S. 122-140
ISBN: 978-3896781574
:
Der Schlüssel zum Geschmack
In: Ursula Franke (Hrsg.): Kants Schlüssel zur Kritik des Geschmacks. Ästhetische Erfahrung heute - Studien zur Aktualität von Kants "Kritik der Urteilskraft", Hamburg: Meiner, 2000, S. 29-43 (Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft/Sonderheft)
ISBN: 978-3-7873-1568-0
:
Die Stadt als Raum des Politischen. Hannah Arendt über Privatheit und Öffentlichkeit
In: Jürgen Lehmann, Eckart Liebau (Hrsg.): Stadt-Ansichten, Würzburg: Ergon, 2000, S. 313-330
ISBN: 978-3-933563-14-9
:
Von Einhörnern und Kentauren. Schwierigkeiten mit Goodmans Theorie der Darstellung
In: Julian Nida-Rümelin (Hrsg.): Rationalität, Realismus, Revision, Berlin, New York: De Gruyter, 1999, S. 761-768
ISBN: 978-3110163933
:
Mißklang und Wohllaut. Bemerkungen über Varianten des Begriffs der Harmonie
In: Barbara Merker, Georg Mohr, Ludwig Siep (Hrsg.): Angemessenheit. Zur Rehabilitation einer philosophischen Metapher, Würzburg: Königshausen & Neumann, 1998, S. 175-191
ISBN: 3826014928
:
David Hume
In: Julian Nida-Rümelin, Monika Betzler (Hrsg.): Ästhetik und Kunstphilosophie. Von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen, Stuttgart: Kröner, 1998, S. 413-418
:
Immanuel Kant
In: Julian Nida Rümelin, Monika Betzler (Hrsg.): Ästhetik und Kunstphilosophie. Von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen, Stuttgart: Kröner, 1998, S. 448-460
:
Music Considered As a Way of Worldmaking
In: Catherine Z. Elgin (Hrsg.): Nelson Goodman's Philosophy of Art, New York & London: Garland, 1997, S. 324-328
ISBN: 978-0815326113
:
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
In: Birgit Recki, Lambert Wiesing (Hrsg.): Bild und Reflexion, München: Fink, 1997, S. 270-293
ISBN: 978-3-7705-3156-1
:
Kausalität, Freiheit, Handlung
In: Jens Kulenkampff (Hrsg.): David Hume. Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, Berlin: Akademie-Verlag, 1997, S. 135-152 (Klassiker auslegen, Bd.8)
ISBN: 978-3050028668
:
Nicht mit behauptender Kraft gesprochen
In: Volker Peckhaus (Hrsg.): Philosophie und Wissenschaft. Vorträge gehalten auf dem Symposium aus Anlass des 60. Geburtstags von Christian Thiel, Erlangen: Universitätsdruck, 1997, S. 20-35
:
Ästhetische Erfahrung - oder was von ihr zu halten ist
In: Jürg Freudiger, Andreas Graeser, Klaus Petrus (Hrsg.): Der Begriff der Erfahrung in der Philosophie des 20. Jahrhunderts, München: C.H. Beck, 1996, S. 178-198
ISBN: 978-3406407369
:
"Vom Geschmacke als einer Art von sensus communis" - Versuch einer Neubestimmung des Geschmacksurteils
In: Andrea Esser (Hrsg.): Autonomie der Kunst? Zur Aktualität von Kants Ästhetik, Berlin: Akademie-Verlag, 1995, S. 25-48
ISBN: 9783050027937
:
Die Zufälligkeit der Menschen. Eine Bemerkung zu Hoppers Gemälden
In: Barbara Wichelhaus, Hermann Sturm (Hrsg.): BRECCIEN artifiziell: ästhetisches subjekt & ästhetisches objekt. Festschrift für Hans Brög, Viersen: Julian, 1995, S. 53-56
ISBN: 978-3930115075
:
Vernunft und Gefühl. Zur systematischen Bedeutung einer alten Kontroverse in der Moraltheorie
In: Barbara E. Fink-Stöve (Hrsg.): Recht - Rechtfertigung - Gerechtigkeit. "Abschiedsvorlesung" von Adam Weyer, Duisburg: Universitätsdruck, 1994, S. 17-40
:
Mythos oder Logos?
In: Lothar Bornscheuer, Herbert Kaiser, Jens Kulenkampff (Hrsg.): Glaube - Kritik - Phantasie. Europäische Aufklärung in Religion und Politik, Wissenschaft und Literatur, Frankfurt a.M.: Lang, 1993, S. 151-168
ISBN: 978-3631459140
:
A lógica kantiana do juizo estético e o significado metafisico do belo da natureza
In: Valerio Rohden (Hrsg.): 200 ANOS DA CRITICA DA FACULDADE DO JUIZO DE KANT, Porto Alegre (Brasilien): Editora da Universidade Federal do Rio Grande do Sul, 1992, S. 9-23
ISBN: 9788570252449
:
Geschichtsphilosophie vor und nach der Französischen Revolution: Kant und Hegel
In: Lothar Bornscheuer (Hrsg.): Revolutionsbilder - 1789 in der Literatur, Frankfurt a.M.: Lang, 1992, S. 1-22
ISBN: 9783631449233
:
Do gosto como uma espécie de sensus communis ou sobre as condições da communicação estética
In: Valerio Rohden (Hrsg.): 200 ANOS DA CRITICA DA FACULDADE DO JUIZO DE KANT, Porto Alegre (Brasilien): Editora da Universidade Federal do Rio Grande do Sul, 1992, S. 65-82
ISBN: 9788570252449
:
Notiz über die Begriffe "Monument" und "Lebenswelt"
In: Alaina Assmann, Dietrich Harth (Hrsg.): Kultur als Lebenswelt und Monument, Frankfurt a.M.: Fischer-Taschenbuch Verlag, 1991, S. 26-33
ISBN: 3596107253
:
Zum Begriff der Kunstkritik
In: Wilfried Barner (Hrsg.): Literaturkritik - Anspruch und Wirklichkeit, Stuttgart: Metzler, 1990, S. 271-285
ISBN: 978-3-476-00727-8
:
Edmund Husserl und die Krisis der europäischen Wissenschaft
In: Rolf Schörken, Dieter-Jürgen Löwisch (Hrsg.): Das doppelte Antlitz - Zur Wirkungsgeschichte deutsch-jüdischer Künstler und Gelehrter, Paderborn, München u.a.: Schöningh, 1990, S. 23-37
ISBN: 9783506781307
:
Der Tod des Iwan Iljitsch - Sterblichkeit und Ethik bei Heidegger und Tolstoi
In: Walter Brüstle, Ludwig Siep (Hrsg.): Sterblichkeitserfahrung und Ethikbegründung. Ein Kolloquium für Werner Marx, Essen: Die Blaue Eule-Verlag, 1988, S. 164-179
ISBN: 9783892062158
:
Mehr als eine Welt?
In: Klaus Oehler (Hrsg.): Zeichen und Realität: Akten des 3. Semiotischen Kolloquiums der Deutschen Gesellschaft für Semiotik e.V. Hamburg 1981, Tübingen: Stauffenburg, 1984, S. 131-139
ISBN: 9783923721818
:
Die Vernunft der Bürger von Ephesus
In: Wolfgang Iser, Dieter Henrich (Hrsg.): Funktionen des Fiktiven, München: Fink, 1983, S. 393-395 (Poetik und Hermeneutik, Bd.X)
ISBN: 978-3770520565
:
Gibt es ein ontologisches Problem des Kunstwerks?
In: Dieter Henrich (Hrsg.): Kant oder Hegel (Stuttgarter Hegel-Kongress 1981), Stuttgart: Klett-Cotta, 1983, S. 572-590
ISBN: 3-608-91581-8
:
David Hume (1711-1776)
In: Ottfried Höffe (Hrsg.): Klassiker der Philosophie I., München: C.H. Beck, 1981, S. 434 - 456
ISBN: 3-406-08048-0
:
Herausgegebene Bände
David Hume, Gespräche über natürliche Religion.
Göttingen: 2016
ISBN: ISBN 978-3-95829-077-8
(Hrsg.):
David Hume, Vom schwachen Trost der Philosophie. Essays
Göttingen: 2014
ISBN: 978-3-86930-751-0
(Hrsg.):
Immanuel Kant. Köche ohne Zunge. Notizen aus dem Nachlass
Göttingen: 2014
ISBN: 978-3-86930-836-4
(Hrsg.):
David Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
Berlin: 2013
(Klassiker Auslegen, Bd. 8)
ISBN: ISBN: 978-3-05-006398-0
(Hrsg.):
Von der Antike bis zur Gegenwart. Erlanger Streifzüge durch die Geschichte der Philosophie
Erlangen und Jena: 2001
ISBN: 3789606596
, (Hrsg.):
Glaube - Kritik - Phantasie. Europäische Aufklärung in Religion und Politik, Wissenschaft und Literatur
Frankfurt a.M.: 1993
ISBN: 978-3631459140
, , (Hrsg.):
David Hume, Abriß eines neuen Buches: Ein Traktat über die menschliche Natur etc. (1740), Brief eines Edelmannes an seinen Freund (1745)
Hamburg: 1980
ISBN: 3787304894
(Hrsg.):
Materialien zu Kants "Kritik der Urteilskraft"
Frankfurt a.M.: 1974
ISBN: 978-3518276600
(Hrsg.):
Beiträge bei Tagungen
"Ob Materie denken könne" - Wilhelmine von Bayreuth und die Aufklärung
In: Rektor der Friedrich-Alexander-Universität (Hrsg.): Vortrag auf der Gedenkfeier aus Anlass des 250. Todestages der Markgräfin von Bayreuth am 16. Oktober 2008, Erlangen: 2008
:
Übersetzungen
- David Hume: Gespräche über natürliche Religion
Göttingen: Steidl Verlag, 2016
ISBN: 978-3-95829-077-8
Originaltitel: Gespräche über natürliche Religion, nach der zwoten englischen Ausgabe [übersetzt v. Carl Gottlieb Schreiter] nebst einem Gespräch über den Atheismus von Ernst Platner
Sprache: German
: - David Hume: Vom schwachen Trost der Philosophie. Essays
Göttingen: Steidl, 1990
ISBN: 9783882431698
Originaltitel: (kein Titel vorhanden, ausgewählte Texte)
Sprache: German
: - Anonym (David Hume): Abriß eines neuen Buches: Ein Traktat über die menschliche Natur etc. (1740), Brief eines Edelmannes an seinen Freund (1745)
Hamburg: Meiner, 1980
Originaltitel: An Abstract of a Book lately Published, entituled A Treatise of Human Nature, etc.; A Letter from a Gentleman to His Friend in Edinburgh
Sprache: German
:
Sonstige
James A. Harris: Of Liberty and Necessity: The free Will Debate in Eighteenth-Century British Philosophy
In: Archiv fur Geschichte der Philosophie 88 (2006), S. 339-343
:
Kant, Immanuel
9 (2003), Sp. 1456-1463
:
David Hume
3 (2000), Sp. 1955-1956
:
Peter Lanz, Das phänomenale Bewußtsein. Eine Verteidigung
In: Dialektik (1997), S. 131-134
ISSN: 0939-5512
:
Astrid v.d. Lühe: Astrid v.d. Lühe, David Humes ästhetische Kritik
In: Das achtzehnte Jahrhundert 21 (1997), S. 217-218
:
Streminger, G., David Hume. Sein Leben und sein Werk
In: Das achtzehnte Jahrhundert 19 (1995), S. 245f.
:
Proteus Hume: Proteus Hume. Über neuere Deutungen eines Klassikers
In: Archiv fur Geschichte der Philosophie 77 (1995), S. 325-337
ISSN: 1613-0650
:
Arthur C. Danto: Arthur C. Danto, Beyond the Brillo Box. The Visual Arts in Post-Historical Perspective
In: European Journal of Philosophy 2 (1994), S. 97-101
ISSN: 0966-8373
:
John Foster, Howard Robinson (Hrsg.), Essays on Berkeley
In: Zeitschrift für Philosophische Forschung 41 (1987), S. 696-700
:
Urteilskraft
In: Lexikon der Erkenntnistheorie und Metaphysik, München: C.H. Beck, 1984, S. 220-221
:
Pseudo-Mayne: Pseudo-Mayne, Über das Bewußtsein; übersetzt und hrg. v. Brandt, Reinhard
In: Zeitschrift für Philosophische Forschung 38 (1984), S. 683-686
:
Paul Guyer, The Claims of Taste; Eva Schaper, Studies in Kant's Aesthetics; Bernd Küster, Transzendentale Einbildungskraft und ästhetische Phantasie; Georg Kohler, Geschmacksurteil und ästhetische Erfahrung
In: Philosophische Rundschau 29 (1982), S. 141-156
ISSN: 0031-8159
:
Ted Cohen, Paul Guyer, Essays in Kant's Aesthetics
In: Journal of Aesthetics and Art Criticism (1982), S. 337-340
:
Wolfhart Henckmann, Ästhetik (= Wege der Forschung XXXI)
In: Zeitschrift für Philosophische Forschung 35 (1981), S. 162-164
:
Bachmaier, H., Horst, Th. Reisinger, P., Hölderlin - Transzendentale Reflexion der Poesie
In: Zeitschrift für Philosophische Forschung 34 (1980), S. 142-145
ISSN: 0044-3301
:
Nelson Goodman, Languages of Art.
In: Philosophische Rundschau 25 (1978), S. 163-176
ISSN: 0031-8159
:
K. Kuypers, Michael Podro, Karl Rosenkranz, Emil Utitz: Rezension von Buchnotizen: K. Kuypers, Kants Kunsttheorie und die Einheit der Kritik der Urteilskraft; Michael Podro, The Manifold in Perception; Karl Rosenkranz, Ästhetik des Häßlichen; Emil Utitz, Grundlegung der allgemeinen Kunsttheorie
In: Philosophische Rundschau 22 (1976), S. .
ISSN: 0031-8159
: